Die Sandplatte

Um so ein Haus auch auf einen festen Boden zu stellen, muss zu Beginn erst einmal der Mutterboden weg. Lockerer, fluffiger Boden ist gut für Blumen, aber eben nicht für ein Fundament.

Auf unserem Grundstück sind etwa 60cm Mutterboden über der ersten Lehm-Schicht. Diese mussten weg.

Heute morgen sah das ganze so aus:

06072012163

Und heute Nachmittag: Fertig!

06072012167

Aber was interessiert denn so eine Sandplatte, wenn da ein Bagger steht Zwinkerndes Smiley

06072012168

Dann kann der Vermesser ja am Montag kommen!

Schönes Wochenende aus Hamburg wünschen,

Konstantin, Sabine und Benedikt

Das Gewächshaus …

… oder besser, was davon übrig ist, seht ihr auf diesem Bild:

05072012158

Der Bagger steht schon auf dem ersten Stück befestigten Boden.

05072012159

Morgen wird wohl noch der Rest verdichtet, damit dann am Montag die Vermesser kommen um den Absteckriss festzustecken.

Und dann soll es wohl auch schon mit dem Fundament los gehn…

Grüße aus Hamburg
Sabine&Benedikt

Und los…

Pünktlich um 7Uhr, Heute am 02.07.2012, ging es los mit den Aktionen auf unserem Grundstück.

Nun haben wir eine Baustelleneinfahrt:

02072012155

Ein paar Hecken weniger:

02072012156

Und natürlich eine Baustellensicherung.

02072012153

Am Mittwoch kommt dann noch das Gewächshaus weg (und hoffentlich noch Erde, Wurzeln, Wiese und und und).

Einen spannenden Gruß aus Hamburg
Sabine und Benedikt

Was lange währt…

Nachdem wir heute den Hinweis bekamen, dass die Stellvertreterin auf dem Bauamt keine Ahnung hat, dass sie in Vertretung die Genehmigung erstellen soll, bekamen wir plötzlich 15:34Uhr eine Email mit dem nachfolgenden Anhang:

Baugenehmigung

Endlich!

Somit geht es nun, so die Aussichten, am Montag den 2.7. mit der Baustellenüberfahrt und der Grundstücksfreimachung los.

Besonderem Dank gebührt an dieser Stelle unserem Makler und unserem Bauträger, die sich persönlich und unermüdlich mit dem Bauamt auseinandergesetzt haben um diese Genehmigung zu erhalten!

Erleichterten Gruß aus Hamburg
Sabine und Benedikt

Der 21.–Nachricht vom Bauamt

Heute ist der 21.6.2012

Also genau ein Tag nach dem der politische Bauausschuss über unseren Bauantrag entschieden hat.

Wir würden jetzt gern in Freudengeschrei ausbrechen, denn der Bauausschuss hat dem Bauvorhaben zu gestimmt.

Aber:

1. Unsere Sachbearbeiterin ist im Urlaub

2. Die benannte Vertretung, die den Antrag heute direkt fertig machen sollte,
ist erkrankt

3. Die Vertretung wird vor Montag (25.6.) nicht zurückerwartet …

Also:
genehmigter Bauantrag, aber keiner der den Antrag zusenden kann.

Vor Wut kochen

Hoffentlich ist der gute Mensch der die Baueinfahrt herstellt dennoch bereit nächste Woche schon mal zu beginnen, dass wir nicht noch mehr Verzug bekommen.

 

Enttäuschten Gruß aus Hamburg,

Sabine und Benedikt

Ein Schimmer am Ende des Behördentunnels

Wir können hoffen!

Wie ihr ja bereits wisst, dauert die Baugenehmigung trotz positivem Vorbescheid schon recht lange.
— Eingereicht vor Ostern — Nachtrag von Unterlagen direkt nach Ostern — mündliche Abstimmung mit dem Bauamt, dass alle Daten vorliegen — Bestätigung des Eingangs der nachgereichten Unterlagen Ende Mai mit Eingangsdatum Ende April — Nachforderung von Unterlagen für Bauprüfausschuss Anfang Mai —

Und nun:
Wir haben die Aussage erhalten, dass alle Unterlagen da sind, und das Thema am 20.6.2012 im Bauausschuss besprochen wird.
Dies sei eine Formalität und im Anschluss würde uns sofort die Baugenehmigung erteilt.
Und die kann dann direkt am 21.6.2012 abgeholt werden.

Also, ein Licht am Ende des Behördentunnels?

Schöne Grüße aus Hamburg,
Sabine und Benedikt

Wiedermal das Bauamt…

Heute war also Treffen auf dem Grundstück um zu klären, was alles Weg muss und was stehen bleibt.
Hintergrund ist dabei auch,  dass die Baueinfahrt hergestellt werden soll.
Hierzu werden über den Eingangsgraben auf etwa 12m² Stahlplatten verlegt, über die dann Bagger und Co. rollen können.

Aber: Die Baueinfahrt wird noch nicht hergestellt. Erst wenn die Baugenehmigung erteilt ist.

Genau, die Baugenehmigung.
Ihr erinnert euch sicher daran, dass wir vor langer langer Zeit schon mal etwas über den Bauantrag geschrieben haben.

Freitag letzter Woche (01.06.2012)  kam ein Brief vom Bauamt, der uns den Eingang der nachgereichten Unterlagen bescheinigt. Der Eingang wird auf den 30.4.2012 datiert, womit dem Bauamt bis zum 30.6.2012 für eine Entscheidung bliebt.

Gestern, Dienstag den 05.06.2012, kam dann ein erneutes Schreiben per Email, dass noch weitere Unterlagen fehlen und die Berechnungen der bebaubaren Fläche falsch sei.
Zudem sei nicht klar, wie das Grundstück geteilt wird.

Was uns nicht einleuchtet ist, wieso das Bauamt die so dringend benötigten Unterlagen nicht von Anfang an mit angefordert hat. Hält sich da jemand eine Tür offen nicht zum 30.6. eine Entscheidung zu treffen?
Nur zu Erinnerung, wir haben einen positiven Bauvorentscheid. Also das ganze ist schon geprüft und vorab genehmigt. Und das was das Bauamt gerade macht ist eine Beschleunigte Prüfung, da der Vorbescheid ja schon besteht…

Eines ist aber wohl sicher: Der Umzug und die Fertigstellung in diesem Jahr werden wohl nichts mehr: DANKE LIEBES BAUAMT.

Gruß aus Hamburg

Sabine und Benedikt

Es geht los

Ja, morgen ist der 6.6.

Um so erstaunter waren wir gerade, dass da eine Baustelle vor unserer Hecke ist.

Nokia E72 224

Und noch mehr, dass da  ein Loch im Boden ist:
Der Bauwasseranschluss

Nokia E72 220

und Halteverbote da stehen.

Nokia E72 227

Hier also nun ein Foto von unserer Wiese
(die wir ja nun über das Loch in der Hecke betreten können Zwinkerndes Smiley)

Nokia E72 222

Wir haben einen Termin

nachdem wir lange nichts neues berichtet haben, es gab auch keinen Fortschritt zu vermelden, gibt es nun eine erfreuliche Nachricht:
Wir haben einen Termin.

Nein, nicht einen Termin wann endlich die Baugenehmigung erteilt wird. Hierzu gibt es bislang nichts erfreuliches zu vermelden.

Aber die Vorbereitungen starten: Baustraße, Entfernen der Sachen die noch auf dem Grundstück sind (Hecke, Bäume, Gewächshaus etc.)

Und zwar am 6.6.2012!

Wir haben also einen Termin auf den wir hin fiebern können.

Gruß aus Hamburg
Sabine und Benedikt

Klinker 116

Wir berichteten über die Klinkersorten die wir uns anschauen wollten:
http://fasteinfriese.de/2012/04/trentino-dar-oder-jordsand/

Nachdem wir in den letzten Wochen etliche 100Kilometer gefahren sind um uns schon verklinkerte Häuser anzuschauen, entstand nach und nach unsere Liebe zu Trentino, vom Baustoffhof liebevoll 116a genannt.
Aber einen Klinker hatten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht angesehen, da die Adressen dazu etwas weiter weg sind, nämlich in Seth, Sülfeld, Reinfeld, Bad Oldesloe, Elmshorn, Großenaspe und Neumünster und in Hamburg.

Samstag hat es uns dann gepackt spontan eine Rundreise zu machen, eben genau zu den Orten oben.

Wir waren noch nicht eine Minute beim ersten Objekt angekommen, schon war das a von 116a gestrichen. Also nicht mehr Trentino sondern 116.
Im Gegensatz zu Trentino ist die 116 noch markanter. Etwas dunkler und kräftiger.

Also waren wir heute beim Baustoffhof und haben uns entschieden:
IMG_7185

116 mit betongrauer Fuge.
Im Übrigen ist dieser Klinker nun auch im Hintergrundbild des Blogs zu sehen.

So, aber bis ihr seht wie ein ganzes Haus damit aussieht, müsst ihr euch noch etwas gedulden… Smiley mit geöffnetem Mund